Berufspraktikum in Dänemark
Im Herbst 2025 nahmen mehrere Lernende aus dem Kanton Luzern am MobiLingua-Austauschprogramm teil und absolvierten ein zweiwöchiges Berufspraktikum in Dänemark. Das vom Ressort Berufs- und Weiterbildung organisierte Programm ermöglicht jungen Berufsleuten, Auslandserfahrung zu sammeln und ihre Sprachkenntnisse zu erweitern.
Das Praktika richtet sich an neugierige und verantwortungsbewusste junge Menschen, die bereit sind, die interkulturelle Herausforderung während des Aufenthaltes anzunehmen.
Während ihres Aufenthalts am Tech College in Aalborg setzten die Teilnehmenden praktische Projekte um und erhalten spannende Einblicke in die dänische Berufsbildung. Der Aufenthalt fördert interkulturelle Kompetenzen und stärkt sowohl die persönliche als auch die fachliche Entwicklung der Lernenden – ein gelungenes Beispiel für gelebte Mobilität in der Berufsbildung.
Unser Lian Amhof, Holzbau-Lernender 3. Lehrjahr, hat sich für dieses Praktikum angemeldet.

Hier sein Bericht:
In den Herbstferien durfte ich ein zweiwöchiges Praktikum im Rahmen eines Austauschs in Dänemark absolvieren. Gemeinsam mit zwölf anderen Teilnehmenden – sechs Schreinern und sechs Zimmermännern – besuchte ich das Tech College in Aalborg, das in etwa einem ÜK-Zentrum in der Schweiz entspricht.
Die MobiLingua aus Luzern übernahm die gesamte Planung, sodass mein Aufwand gering war. Nach einer Bewerbung und einigen Formularen ging es am 28. September los: Flug über Kopenhagen nach Aalborg, wo uns unsere Betreuerin Dorthe empfing. Untergebracht waren wir in Einzelzimmern mit gemeinsamem Bad.
In der ersten Woche lernten wir ein 3D-Programm kennen und bauten in Gruppen einen kleinen Tisch mit verschiedenen Holzverbindungen – alles weitgehend von Hand. In der zweiten Woche fertigten wir ein Dachmodell mit Grat und Sparren. Zuerst zeichneten wir die Teile in Originalgrösse auf den Boden, anschliessend schnitten wir sie von Hand zu. Das zweite Modell gelang schon deutlich besser.
Die Arbeitszeiten (8:00–14:00 Uhr) liessen viel Freizeit, in der wir Aalborg erkundeten. An den Freitagen gab es Ausflüge, etwa zu Wandmalereien und besonderen Gebäuden. Am Wochenende besuchten wir das Meer in Blockhaus und ein Eishockeyspiel – auch der Ausgang kam nicht zu kurz.
Das Praktikum hat mir sehr gut gefallen. Ich konnte viel über die dänische Arbeitskultur lernen und würde diesen Austausch jederzeit weiterempfehlen. Die Organisation war hervorragend und der Aufwand minimal.