Umbau Wohnhaus, Dietwil
23.07.2025
Da der Holzbau seine Arbeiten abgeschlossen hat, übernimmt nun die Abteilung Ausbau. Das Team ist derzeit im gesamten Haus mit dem Einbau der Türen beschäftigt. Zusätzlich wird im Esszimmer des Neubaus eine Garderobe mit aufgesetztem Weingestell montiert. Diese Garderobe wurde ebenso wie der Einbauschrank im Obergeschoss des Altbaus in unserer hauseigenen Schreinerei gefertigt.
07.07.2025
Ein gelungener Abend beim Aufrichtefest in Dietwil!
Am letzten Donnerstagabend durften wir auf Einladung des Bauherrn am Aufrichtefest in Dietwil teilnehmen. Das Fest war ein schöner Anlass, um gemeinsam mit allen Beteiligten einen wichtigen Meilenstein des Bauprojekts zu feiern.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Es gab feine Grillspiesse und eine vielfältige Auswahl an frischen Salaten. Erfreulich war, dass der Kreativität bei der Zusammenstellung der Spiesse keine Grenzen gesetzt waren – für jeden Geschmack war etwas dabei.
Die Atmosphäre war entspannt und fröhlich, der Austausch untereinander herzlich. Es war ein rundum gelungener Abend, an dem man gemeinsam auf die bisherigen Fortschritte blickte und die gute Zusammenarbeit würdigte.
Ein herzliches Dankeschön an den Bauherrn für die Einladung und die grosszügige Gastfreundschaft!
03.07.2025
Nun befindet sich der Holzbau im Endspurt!
Das Holzbauteam hat die Vergitterung sowie den Boden des Balkons fertiggestellt.
Auch das grosse Eingangstor des Neubaus wurde bereits mit Fassadenbrettern verkleidet.
Auf Wunsch des Bauherrn wurden zudem die Werbetafeln der Sparte Erni Holzbau angebracht.
01.07.2025
Auf der Ostseite des Altbaus haben unsere Mitarbeitenden vom Holzbauteam das letzte Vordach beim Haupteingang erneuert. Es wurde mit neuen Dachlatten, Ziegeln sowie einer Dachrinne aus Kupfer ausgestattet – passend zu den bereits ersetzten Regenrinnen.
Beim Neubau wurde mit der Vergitterung des Balkons und der Fensterfront im Esszimmer begonnen.
Gleichzeitig haben die Arbeiten am Balkonboden begonnen. Auf Wunsch der Bauherrschaft wird dort ein Naturholzboden aus Douglasie verlegt.
25.06.2025
Nachdem der Holzbau den Kamin verkleidet hat, geht es im Dachstock gleich weiter: Die beiden Giebel auf der Nord- und Südseite werden ebenfalls mit Dreischichtplatten verkleidet.
Auch die Fenster erhalten die gleiche Einfassung wie die Dachfenster. Gleichzeitig werden alle weiteren Wände auf Giebelhöhe mit Dreischichtplatten abgeschlossen.
18.06.2025
Der Kamin, der durch das Obergeschoss und das Dachgeschoss führt, wurde nun vom Holzbauteam wie gewünscht mit Dreischichtplatten verkleidet.
Das Ausbauteam hat im gesamten Haus – sowohl im Alt- als auch im Neubau – die vorgefertigten Fensterbänke aus Eiche montiert, in derselben Farbe wie Treppen und Geländer.
Gleichzeitig hat das Ausbauteam auch die Eingangstüren der beiden Wohnungen montiert – ebenfalls in derselben Farbe wie die äusseren Fensterrahmen.
10.06.2025
Da der Bau bereits fortgeschritten ist, kommt nun die Abteilung Ausbau zum Einsatz! Die im eigenen Betrieb gefertigten Treppengeländer aus Eiche, farblich nach Muster dem Boden angepasst, werden nun montiert.
Gleichzeitig montiert das Holzbauteam auf dem Kamin im Dachgeschoss einen Rost, damit dieser auf Wunsch der Bauherrschaft mit Dreischichtplatten eingefasst werden kann. Dasselbe geschieht auch einen Stock tiefer im Gästezimmer.
Zeitgleich arbeitet ein weiteres Team vom Holzbau an der Fassadenverkleidung des Neubaus.
27.05.2025
Während im Dachgeschoss noch Roste für die Montage der Fermacellplatten verlegt werden, sind im Obergeschoss bereits die Räume und der Gang mit Platten verkleidet. Sobald der Leim zwischen den Platten getrocknet ist, die Leimkanten abgeschnitten und die Übergänge geschliffen sind, kommt der Gipser zum Einsatz.
21.05.2025
Aktuell werden im Dachgeschoss des Altbaus die Wände aufgerüstet, um die Fermacell-Platten zu montieren, die als Basis für den Gipsabrieb dienen. Zugleich werden im Dachgeschoss kleine Räume geschaffen, um zusätzlichen Stauraum zu gewinnen. Da der Keller einen Naturboden hat, wird zusätzlicher und trockener Stauraum benötigt.
12.05.2025
Nachdem das Dach nun soweit fertiggestellt ist, dass es wasserdicht abgeschlossen ist, konzentriert sich der Holzbau auf die Verbindungen zwischen Neu- und Altbau. Die Übergänge werden abgedichtet und isoliert. Zudem wird der erforderliche Brandschutz zwischen den einzelnen Brandabschnitten mit Fermacell-Platten sichergestellt.
28.04.2025
Während ein Teil des Holzbauteams weiterhin mit dem Aufbau des Dachs auf dem Altbau beschäftigt ist, arbeitet ein zweites Team an den Holzkonstruktionen in den drei Nasszellen, damit der Sanitär seine Installationen auf den gefertigten Konstruktionen des Holzbaus montieren kann.
22.04.2025
Damit unsere Sparte Holzbau die vorbereiteten Wände in den drei Stockwerken mit Dämmung ausblasen kann, muss das Dach des Altbaus zuerst wasserdicht geschlossen sein – so wird verhindert, dass Feuchtigkeit in die isolierten Wandaufbauten eindringt. Unsere Zimmerleute montieren daher bei idealem Wetter das neue Walliserdach direkt auf die sandgestrahlten alten Balken. Darauf folgen Dreischichtplatten, die später von innen sichtbar bleiben. Die Kombination aus alter Balkenstruktur und neuer Holzverkleidung verleiht dem Dachgeschoss eine besondere Ausstrahlung – ein schönes Beispiel für sorgfältiges Zimmererhandwerk.
15.04.2025
Der Holzbau hat mit dem Stellen der Trennwände im Erdgeschoss und Obergeschoss begonnen. Die Wände werden zwischen den einzelnen Räumen platziert.
Parallel dazu werden alle Grundrisswände mit Folie und einem Rost ausgestattet. Diese Vorbereitung ermöglicht es, die Aussenwände nach Fertigstellung des Dachs im Altbau mit Einblasdämmung zu isolieren. Der Vorteil dieser Methode liegt darin, dass keine Dämmung zugeschnitten werden muss und eine gleichmässige Isolation erreicht wird.
Da im Altbau keine Wand der anderen gleicht und die neuen Wände rechtwinklig erstellt werden, variieren die Abstände vom Rost zur bestehenden Wand. Ein manuelles Zuschneiden der Dämmung wäre daher mit hohem Aufwand verbunden.
10.04.2025
Nachdem der Holzbau abgeschlossen und die Dächer verbunden sind, übernimmt im Innenbereich das Ausbauteam. Es montiert die Schiebetüre zum Balkon sowie die grosse Fensterfront im künftigen Esszimmer. Diese sorgt später für viel Tageslicht und eine freundliche Atmosphäre.
07.04.2025
Nun muss das Dach des alten Bauernhauses mit dem Neubau verbunden werden. Dafür wurden vom alten Anbau vor dem Abriss auserlesene Balken sorgfältig demontiert, um diese für die Verbindung zwischen den beiden Bauten zu verwenden.
31.03.2025
Der Elementbau ist abgeschlossen. Dank des günstigen Wetters konnte das Dach direkt im Anschluss an das Aufrichten montiert werden. Die vorgefertigten Dachelemente aus eigener Produktion werden bereits isoliert auf die Baustelle geliefert – ein klarer Vorteil, da vor Ort keine zusätzliche Dämmung zugeschnitten oder eingepasst werden muss.
27.03.2025
Dank unserer Holzbau-Profis wird der Neubau in kürzester Zeit aufgerichtet.
Die im eigenen Haus vorgefertigten Elemente erleichtern den Monteuren vor Ort die Arbeit enorm. Die Elemente müssen vor Ort nur noch an die richtige Position gebracht und verschraubt werden. Durch einen gut geplanten Elementbau kann die Bauzeit bei einem Neubau enorm verkürzt werden.
24.03.2025
Nachdem die Anpassungsarbeiten zwischen Alt- und Neubau abgeschlossen sind, können wir nun mit dem Aufrichten des Neubaus beginnen. Täglich schreiten die Arbeiten sichtbar voran – der Neubau nimmt in grossen Schritten immer mehr Gestalt an.
19.03.2025
Die letzten Fenster im Dachgeschoss des Altbaus wurden montiert. Insgesamt wurden im Altbau 29 Fenster ersetzt. Das Erni-Holzbau-Team setzt derzeit die Vorbereitungen für die Zusammenführung von Alt- und Neubau um. Gleichzeitig werden auf der Bodenplatte der Neubauseite die Aufnahmen für den Neubau konstruiert, der anschliessend, als Elementbau erstellt wird. Diese Elemente für den Neubau werden in der hauseigenen Produktion vorgefertigt.
17.02.2025
Auf unserer Baustelle in Dietwil sind wir nun in der nächsten Bauphase angelangt. Derzeit sind wir dabei, die Innenwände zu erstellen, um die Raumaufteilung im Gebäude weiter voranzutreiben. Parallel dazu arbeiten wir an der Erneuerung der Aussenwand, um das Gebäude nicht nur optisch aufzuwerten, sondern auch energetisch auf den neuesten Stand zu bringen. Wir halten euch über den Fortschritt auf dem Laufenden!
07.02.2025
Wir haben im Dachstock erfolgreich den Boden montiert.
29.01.2025
Auf der Baustelle in Dietwil kommen wir gut voran. In den letzten Tagen wurden wichtige Arbeiten erfolgreich durchgeführt: Die Montage der Flurdecke ist abgeschlossen, die Schiebbodenschüttung wurde abgesaugt und die Bodenausgleichschüttung eingebracht. Der Baufortschritt verläuft planmässig.
24.01.2025
Wie die Fotos eindrucksvoll zeigen, sprühen wir vor Begeisterung bei unserer Arbeit. Mit jeder Aufgabe, die wir gemeinsam meistern, wächst nicht nur unser Fortschritt, sondern auch der Spass an dem, was wir tun. Die Freude und Leidenschaft, die wir in unsere Arbeit stecken, sind in jedem Moment sichtbar – ein Team, das etwas Besonderes schafft und dabei jede Herausforderung mit einem Lächeln angeht!
16.01.2025
In Dietwil dürfen wir einen spannenden Umbau eines Wohnhauses realisieren. Die ersten Schritte sind bereits erfolgreich umgesetzt: Die Werbung wurde angebracht, ein Teilabbruch durchgeführt und die alten Ziegel entfernt. Zudem wurde ein Auffangnetz installiert, eine neue Balkenlage montiert und im Keller die bestehende Balkenlage verstärkt. Schritt für Schritt gestalten wir das Projekt mit grosser Sorgfalt und Freude am Handwerk.